„Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos,
miteinander Pläne zu schmieden.“
Konfuzius, chin. Philosoph (551-479 v.Chr.)
Wenn für alle im Unternehmen die Ausrichtung und die kulturellen Werte klar sind, d.h. Strategien und Ziele gemeinsam umgesetzt und Werte auch gelebt werden, dann können die Kräfte im Unternehmen gebündelt werden und damit kann mit einem Bruchteil der Energie an den wichtigen Aufgaben gearbeitet werden.
„Für Wunder muss man beten, für Veränderung aber arbeiten.“
Thomas von Aquin (1225-1274)
Unsere Erfahrungen bei der Unterstützung von Veränderungsprozessen liegen im Begleiten bei starkem Unternehmens-Wachstum, beim Umsetzen herausfordernder Unternehmensstrategien, bei Nachfolge-Prozessen in der Geschäftsleitung gerade in Familienbetrieben, im Begleiten von Umstrukturierungen, z.B. zu selbstorganisierten Teams etc.
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“
Wilhelm von Humboldt, Gelehrter und Staatsmann (1767-1835)
Viele der im Unternehmen genutzten Instrumente passen nicht mehr an heutige Anforderungen bezüglich Komplexität, Flexibilität und vor allem bezüglich der Selbständigkeit der Mitarbeitenden. Sie waren ursprünglich zur Unterstützung der Führungskräfte gedacht, sind damit heute aber laut Reinhard Sprenger eher eine „Krücke“ für schwache Führung. Beispiele: vergangenheitsorientiertes Denken mit Beurteilungssystemen, Bürokratie und Unflexibilität mit Stellenbeschreibungen, Ellenbogen-Denken mit individuellen Zielvorgaben etc.
„Was prägt die Arbeitsmoral? Es ist das konkrete Verhalten der wertsetzenden Person im Konfliktfall.“
Edgar H. Schein, Organisationspsychologe (* 1928)
Fehlendes Konfliktmanagement hat für Unternehmen fatale Folgen: Nach Berechnungen von Kienbaum Consultants kosten falsch bzw. nicht ausgetragene Konflikte deutsche Unternehmen jährlich mehr als eine Milliarde Euro. Dabei kann die Energie von Konflikten ganz positiv genutzt werden: Konflikte verlangen nach Lösungen, weisen auf Probleme hin, verhindern Stagnation, können zu Selbsterkenntnis führen und Gruppen festigen.
Wir unterstützen Sie mit folgenden Maßnahmen: